Veröffentlichungen
1. Veröffentlichungen in juristischen Fachbüchern
- Hügel, Dritte als Betroffene verkehrsberuhigender Maßnahmen, Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 609, Duncker & Humblot, 1991
- Herbig/Gaitzsch/Hügel/Weser, "Sachenrechtsänderungsgesetz"; Verlag Franz Rehm GmbH & Co KG; 1. Auflage (1994)
- Czub/Schmidt-Räntsch/Frenz, "Kommentar zum Sachenrechtsbereinigungsgesetz", Kommentierung der §§ 14 bis 18; Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis (1995)
- Weirich, "Grundstücksrecht", dort insbesondere „Besonderheiten des Grundstücksrechts in den neuen Bundesländern“; Verlag C.H.Beck, 2. Auflage (1996)
- Hügel/Scheel, Rechtshandbuch Wohnungseigentum, 1. Aufl. 2002, ZAP Verlag, Recklinghausen
- Bamberger/Roth, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Verlag C.H.Beck, 1. Aufl. 2003, dort Kommentierung des WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
- Bearbeiter (Wohnungseigentumsrecht) in: Lambert-Lang/Tropf/Frenz, Handbuch der Grundstückspraxis, 2. Aufl. 2004, ZAP Verlag, Recklinghausen
- Bearbeiter (Bauträgerrecht, Wohnungseigentumsrecht) in: Limmer/Hertel/Frenz/Mayer, Würzburger Notarhandbuch, 1. Aufl. 2005, ZAP Verlag, Recklinghausen
- Hügel/Salzig, Mietkauf und andere Formen des Grundstücks-Ratenkaufs, 1. Aufl. 2006, Verlag C. H. Beck
- Hügel/Scheel, Rechtshandbuch Wohnungseigentum, 2. Aufl. 2007, ZAP Verlag, Recklinghausen
- Hügel (Herausgeber und Bearbeiter), Kommentar zur Grundbuchordnung, Online-Kommentar 2006, Printausgabe 2007, Verlag C. H. Beck
- Hügel/Elzer, Das neue Wohnungseigentumsrecht, 2007, Verlag C. H. Beck
- Mitautor in „Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, 1. Aufl. 2007, Verlag C. H. Beck
- Bamberger/Roth, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Verlag C.H.Beck, 2. Aufl. 2008, dort Kommentierung des WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
- Bearbeiter (Erbbaurecht) in Kersten/Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, 22. Aufl. 2008
- Bearbeiter (Wohnungseigentumsrecht) in: Limmer/Hertel/Frenz/Mayer, Würzburger Notarhandbuch, 2. Aufl. 2009, ZAP Verlag, Recklinghausen
- Die Mehrhausanlage nach der Reform des WEG, Schriften zum Notarrecht Band 11, Nomos Verlag 2009, S. 84
- Hügel/Salzig, Mietkauf und andere Formen des Grundstücks-Ratenkaufs, 2. Aufl. 2010, Verlag C. H. Beck
- Hügel (Herausgeber und Bearbeiter), Kommentar zur Grundbuchordnung, 2. Aufl. 2010, Verlag C. H. Beck
- Bearbeiter (Erbbaurecht) in Kersten/Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, 23. Aufl. 2010
- Hügel/Scheel, Rechtshandbuch Wohnungseigentum, 3. Aufl. 2010, ZAP Verlag, Recklinghausen
- Mietkauf und ähnliche Verträge, in: Sichere Vertragsgestaltung bei Problemimmobilien, hrsg. von Peter Limmer, 2010, S. 109
- Mitautor in „Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, 2. Aufl. 2011, Verlag C. H. Beck
- Überlegungen zur notariellen Gestaltungspraxis nach der WEG-Reform, in: Drei Jahre nach der WEG-Reform – eine Zwischenbilanz, Schriftenreihe des Instituts für Notarrecht der Humboldt – Universität zu Berlin Band 6, hrsg. v. Rainer Schröder, 2011, S. 1.
- Bamberger/Roth, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Verlag C.H.Beck, 3. Aufl. 2011, dort Kommentierung des WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
- Bearbeiter (Wohnungseigentumsrecht) in: Limmer/Hertel/Frenz/Mayer, Würzburger Notarhandbuch, 3. Aufl. 2012, Carl Heymanns Verlag
- Problemfelder und Konsequenzen mangelhafter Wohnungseigentumsbegründung in Deutschland, in: Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland, PiG 93, 2012, S. 149
- Das Potential der (teil-)rechtsfähigen Wohnungseigentümergemeinschaft im Immobilienrecht in: Brennpunkte des Grundstücksrechts, Schriften zum Notarrecht Band 40, hrsg. von Walter Bayer/Elisabeth Koch, 2014, S. 119
- Bearbeiter (Erbbaurecht) in Kersten/Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, 24. Aufl. 2014
- Das Potential der (teil-)rechtsfähigen Wohnungseigentümergemeinschaft in: Brennpunkte des Grundstücksrechts, Schriften zum Notarrecht Band 40, hrsg. v. Bayer/Koch, Nomos Verlag 2014, S. 119
- Bearbeiter (Wohnungseigentumsrecht) in: Limmer/Hertel/Frenz/Mayer, Würzburger Notarhandbuch, 4. Aufl. 2014, Carl Heymanns Verlag
- Hügel/Elzer, Wohnungseigentumsrecht, Kommentar, 1. Aufl. 2015, Verlag C.H. Beck
- Hügel (Herausgeber und Bearbeiter), Kommentar zur Grundbuchordnung, 3. Aufl. 2016, Verlag C. H. Beck
- Privatautonome Eigentumsausgestaltung durch Wohnungseigentümer in: Privatrecht und Eigentumsgrundrecht, Schriftenreihe zum Notarrecht, Band 46, hrsg. von Moritz Brinkmann/Foroud Shirvani, 2016, S. 133
- Das Zusammenspiel von deutschen Grundbuch- und Sachenrecht unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Notars zur Gewährleistung der Grundbuchfunktionen in: Das Grundbuch im Europa des 21. Jahrhunderts, Schriften zum Internationalen Recht, Bd. 212, S. 101, hrsg. v. Arkadiusz Wudarski, 2016
- Hügel/Elzer, Wohnungseigentumsrecht, Kommentar, 2. Aufl. 2017, Verlag C.H. Beck
- Hügel/Scheel, Rechtshandbuch Wohnungseigentum, 4. Aufl. 2018, Verlag C.H. Beck
- Bamberger/Roth, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Verlag C.H.Beck, 4. Aufl. 2019, dort Kommentierung des WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
2. Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften
- Gebührenermäßigung für Kommunen in den neuen Bundesländern, Landes- und Kommunalverwaltung (LKV), 1993, 301
- Der Umgang mit Gebäudeeigentum – eine Zwischenbilanz, Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern (MittBayNot), 1993, 196
- Gebäudeeigentum – kein Ende in Sicht, Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift (DtZ), 1994, 144
- Die Formbedürftigkeit von Vollmachten bei Erbteilsübertragungen, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV), 1994, 121
- Der Verfügungsberechtigte nach § 8 VZOG als Anspruchsverpflichteter nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz, Offene Vermögensfragen (OV spezial), 1995, 175
- Die Begründung von Wohnungseigentum an selbständigem Gebäudeeigentum und seine Behandlung im Rahmen von § 67 SachenRBerG, Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift (DtZ), 1996, 66
- Probleme durch ungeklärte Eigentumsverhältnisse im ländlichen Raum aus Sicht der Notare, Schriftenreihe der Flurneuordnungsverwaltung, Heft 3 1996, Hrsg. vom Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
- Der Umfang von Veräußerungsvollmachten bei Vorwegbeleihung, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 1997, 9
- Vor- und Nachteile des Gebäudeerwerbs durch Aufgabeerklärung, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 1998, 22
- Die Entstehung des Notarbundes in Thüringen (gemeinsam mit Notarin Janett Talke, Gera), Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2000, SH/Sonderheft
- Zur Abgrenzung von Rechts- und Sachmängeln beim Grundstückskauf, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2000, 287
- Benutzungsregelungen nach § 15 WEG für Doppelparker, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2000, 349
- Benutzungsregelungen nach § 15 WEG für Doppelparker, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2001, 42
- Die Mehrheitsvereinbarung im Wohnungseigentumsrecht, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ), 2001, 176
- Die Beschlußfassung der Wohnungseigentümer – Zugleich Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 23.08.2001 – V ZB 10/01, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2001, 409
- Die Gestaltung von Öffnungsklauseln, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2001, 578
- Wohnungseigentum – Kaufvertrag über ein Sondernutzungsrecht, Zeitschrift für die Notarpraxis (ZNotP) 2002, 61
- Bauabzugsbesteuerung bei Wohnungseigentümergemeinschaften, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2002, 163
- Vereinbarungen aufgrund so genannter Öffnungsklausel, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2002, 503
- Die Begründung von Wohnungseigentum mittels eines vorläufigen Aufteilungsplans, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2003, 147
- Geänderte Bauweise – Anpassungsmöglichkeiten des Bauträgers, Der Bauträger (BTR) 2003, 177
- Sicherheit durch § 12 WEG bei der abschnittsweisen Errichtung von Mehrhausanlagen, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2003, 517
- Bestandskraft von Mehrheitsvereinbarung, Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2003, 885.
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Verwalter von Wohnungseigentum, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2003, 323
- Öffnungsklauseln in Gemeinschaftsordnungen, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 120
- Öffnungsklauseln in Gemeinschaftsordnungen, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2004, 205
- Das unvollendete oder substanzlose Sondereigentum, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2004, 549
- Zuordnung eines Sondernutzungsrechts zum Miteigentumsanteil an einer Eigentumswohnung, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2004, 766
- Mängelrechte beim Immobilienkauf vom Bauträger, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2004, 377
- Die verbrauchsabhängige Verteilung der Kosten von Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2005, 204
- Der nachträgliche Ausbau von Dachgeschossen – Gestaltungsmöglichkeiten in der Gemeinschaftsordnung, Rheinische Notar-Zeitschrift (RNotZ) 2005, 149 = PiG 72, 117
- Die Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft und ihre Folgen für die notarielle Praxis, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2005, 753
- Entlastung und Stimmverbot bei Personenidentität im Konzern, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2005, 905
- Zur Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft, ZAP 2005, Fach 7, S. 295
- Die Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft und deren Auswirkungen auf die Gestaltung von Gemeinschaftsordnung und Bauträgervertrag, BTR 2005, 229
- Das Ableben eines Wohnungseigentümers und dessen Folgen für die Eigentümergemeinschaft, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2006, 174
- Mietkauf – Zauberschlüssel zum Wohnungseigentum?, AIZ Das Immobilienmagazin, 2006, 56
- Das neue Wohnungseigentumsrecht, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2007, 326
- Das neue Wohnungseigentumsrecht, ZAP 2007, Fach 7, S. 305
- Die Funktionen des Notars im Immobilien- und Bauträgerrecht, Sonderheft der Deutschen Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2007, 27. Deutscher Notartag Braunschweig, S. *147
- Der Verwalter als Organ des Verbands Wohnungseigentümergemeinschaft und als Vertreter der Wohnungseigentümer, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2008, 1
- Die Novelle des WEG und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung notarieller Urkunden, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2008, 169
- Erwerb einer Eigentumswohnung durch Tausch mit dem Bauträger, Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2008, 481
- Die Verteilung der Kosten eines gerichtlichen Verfahrens und erhöhter Gebührensätze für Rechtsanwälte in der Jahresabrechnung, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2008, 265
- Ausübungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft für die Abnahme des Gemeinschaftseigentums und zur Verfolgung von Mängelrechten, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2008, 855
- Das Forderungssicherungsgesetz in der notariellen Praxis, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2008, 437
- Zwei Jahre neues WEG – oder: Das Wohnungseigentum auf dem Weg vom Immobilieneigentum zur gesellschaftsrechtlichen Beteiligung? (gemeinsam mit Dr. Oliver Elzer), Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungseigentumsrecht (NZM) 2009, 457
- Die Mehrhausanlage nach der Reform des WEG, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungseigentumsrecht (NZM) 2010, 18
- Die Rechtsfähigkeit der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2010, 122
- Zum Grundstückserwerb durch eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (zusammen mit Dr. Karsten Knobloch), Der Betrieb 2010, S. 2433
- Der Rest vom Schützenfest, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2011, S. 182
- Vereinbarungen zum Sondereigentum? (zusammen mit Dr. Oliver Elzer), Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2012, S. 4
- Roma locuta – causa finita!?, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2013, S. 1
- Über die Grenzen des Sondereigentums (zusammen mit Dr. Oliver Elzer), Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2013, 487
- Sondernutzungsrechte am Sondereigentum (zusammen mit Dr. Oliver Elzer), Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2014, 403
- Aktuelles zur Veräußerungsbeschränkung nach § 12 WEG, Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern (MittBayNot) 2016, 109
- Darlehensaufnahme durch die Wohnungseigentümergemeinschaft (zusammen mit Dr. Oliver Elzer), Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2016, 247
- Bauliche Veränderungen des Wohnungseigentums – terra incognita für den Notar?, NotBZ 2018, 20
- Der gesetzliche Eigentumsübergang an Gebäudebestandteilen, ZMR 2018, 113
3. Beiträge in Festschriften
- Der „Eintritt“ in schuldrechtliche Vereinbarungen, Festschrift für Joachim Wenzel, (PiG 71) 2005, S. 219 = ZNotP 2005, 442
- Der gestiftete Verein in: Gründen und Stiften, Festschrift für Olaf Werner, Nomos Verlag 2009, S. 179
- Die Umwandlung von Teileigentum zu Wohnungseigentum und umgekehrt, Festschrift für Wolf-Rüdiger Bub, (PiG 80) 2007, S. 137 = ZWE 2008, 120
- Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums und die Verfolgung von Mängelrechten durch die Wohnungseigentümergemeinschaft, Festschrift für Sebastian Spiegelberger, Zerb Verlag 2009, S. 1218
- Zustimmungsbeschluss und/oder Zustimmungserklärung zu baulichen Veränderungen, in: Recht des Wohnens – Gestalten mit Weitblick, Festschrift für Werner Merle, Beck Verlag 2010, S. 167
- Privatautonomie versus Grundrechtsschutz – oder: Rauchverbot im Wohnungseigentum in: Nach geltendem Verfassungsrecht, Festschrift für Udo Steiner, Boorberg Verlag 2009, S. 349 = Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2010, 18
- Drum prüfe, wer sich ewig bindet – oder – die Grenzen der Gestaltungsautonomie im Wohnungseigentumsrecht, Festschrift 25 Jahre Deutsches Notarinstitut, Beck Verlag, 2018, S. 149
- Das Raum- und Zugangserfordernis im WEG als Sollvorschrift?, in: Eine Leidenschaft für das Wohnungseigentum, Festschrift für Horst Müller, Beck Verlag 2019, S. 153
- Der verdinglichte Ehevertrag, in: Familienrecht zwischen Tradition und Innovation, Festschrift für Elisabeth Koch, Gieseking Verlag 2019; S, 363
- Vom Umgang mit Sondernutzungsrechten, in: Festschrift für Olaf Riecke, Luchterhand Verlag, 2019, S. 233
4. Urteilsanmerkungen
- Anmerkung zum Urteil des LG Erfurt vom 22.11.1993 – 1 S 84/93: Beurkundungserfordernis für Vollmacht zur Erbteilsübertragung, Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern (MittBayNot), 1994, 177
- Anmerkung zum Beschluß des LG Dresden vom 21.1.1999 – 2 T 1058/98: Bestandteilszuschreibung von Grundstück zu Gebäude, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 1999, 87
- Anmerkung zum Urteil des LG Dessau vom 9.11.1999 – 4 O 1374/99: Konkursfreigabe, Sachenrechtsbereinigung, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2000, 29
- Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 21.12.2000 V ZB 45/00: Wanddurchbruch zwischen zwei Sondereigentumseinheiten, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2001, 107
- Anmerkung zum Urteil des BGH vom 4.4.2003 – V ZR 322/02: Verpflichtung zur Übertragung von Eigentum in Gemeinschaftsordnung, Zeitschrift für Wohnungseigentum (ZWE) 2003, 263
- Gemeinschaftsordnung: Verpflichtung zur Eigentumsübertragung unzulässig, Urteil des BGH vom 4.4.2003 – V ZR 322/02, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2003, 9
- Mobilfunkanlage: Teilungserklärung für Zulässigkeit entscheidend, Beschl. des OLG Köln vom 10.1.2003 – 16 Wx 221/02, Mietrechtsberater (MietRB) 2003, 40
- Gebrauch: Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung maßgeblich, Beschl. des BayObLG vom 20.3.2003 – 2Z BR 22/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2003, 104
- Instandsetzung: Wahl möglicher Alternativen im Ermessen der Eigentümergemeinschaft, Beschl. des BayObLG vom 14.8.2003 - 2Z BR 112/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 12
- Instandsetzung: Übrige Wohnungseigentümer haften nicht als Gesamtschuldner, Beschl. des BayObLG vom 14.8.2003 - 2Z BR 112/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 13
- Kostenverteilungsschlüssel: Gemeinschaftsordnungswidriger Beschluss nur anfechtbar, Beschl. des BayObLG vom 31.7.2003, - 2Z BR 125/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 16
- Teilungserklärung: Bei Widerspruch zu Aufteilungsplan entsteht kein Sondereigentum, Beschl. des OLG Hamm vom 22.5.2003 – 15 W 98/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 42
- Bauliche Veränderung: Umbaumaßnahme am Nachbarhaus, Beschl. des OLG Celle vom 10.11.2003 – 4 W 184/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 43
- Bauliche Veränderung: Optische Veränderung eines Fensters zustimmungspflichtig, Beschl. des OLG Köln vom 2.12.2002 – 6 Wx 205/02, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 76
- Verwalter: Amt geht bei Ausgliederung nicht auf neue GmbH über, Beschl. des OLG Köln vom 24.9.2003 – 2 Wx 28/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 81
- Aufteilung: Bei unlösbarem Widerspruch zwischen Bauausführung und Aufteilungsplan entsteht kein Sondereigentum, Urt. des BGH vom 5.12.2003 – V ZR 447/01, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 107
- Vereinbarung: Konkludentes Zustandekommen nur bei Bindungswillen der Wohnungseigentümer, Beschl. des OLG Hamburg vom 11.8.2003 – 2 Wx 76/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 108
- Vereinbarung: Abschluss auch konkludent möglich, Beschl. des OLG Düsseldorf vom 17.12.2003 – I 3 Wx 118/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 141
- Isolierter Miteigentumsanteil: Vereinbarter Kostenverteilungsschlüssel verbindlich, Beschl. des OLG Köln vom 20.10.2003 – 16 Wx 75/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 142
- Verwalter: Auftragsvergabe ohne Eigentümerbeschluss rechtfertigt Abberufung, Beschl. des BayObLG vom 29.1.2004 – 2Z BR 181/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 175
- Beratervertrag bei Immobilienerwerb: Urt. des BGH vom 31.10.2003 – V ZR 423/02; Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2004, 261
- Öffnungsklausel: Vereinbarung bedarf keiner Zustimmung dinglich Berechtigter, Beschl. des OLG Düsseldorf vom 30.1.2004 – I-3 Wx 329/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 206
- Bauliche Veränderung: Erteilung der Zustimmung kann vertraglich geregelt werden, Beschl. des OLG Hamm vom 18.11.2003 – 15 W 395/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 208
- Zulässigkeit der Aufstellung einer Parabolantenne: Beschl. des BGH vom 22.1.2004 –V ZB 51/03, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2004, 624
- Gebrauchsregelungen: „Speicherräume/Abstellräume“ nicht ohne weiteres als Wohnraum nutzbar, Beschl. des OLG Düsseldorf vom 28.11.2003 – I 3 Wx 252/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 237
- Grundbucheintragung: Keine neue Abgeschlossenheitsbescheinigung bei Vereinigung zweier Wohneinheiten, Beschl. des OLG Hamburg vom 18.3.2004 – 2 Wx 2/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 289
- Sondernutzungsrecht: Anwendbarkeit nachbarrechtlicher Vorschriften unter Wohnungseigentümern, Beschl. des BayObLG vom 5.5.2004 – 2Z BR 268/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 291
- Beschlusskompetenz: Vergleich mit Wohnungseigentümer, Beschl. des KG vom 29.3.2004 – 24 W 242/02, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 295
- Eigentümergemeinschaft: Keine einheitliche Gemeinschaft für verschiedene Grundstücke, Beschl. des OLG Hamm vom 9.10.2003 – 15 W 14/02, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 324
- Kostenverteilungsschlüssel: Unwirksamer Änderungsbeschluss trotz Öffnungsklausel, Beschl. des OLG Düsseldorf vom 26.3.2004 – I-3 Wx 344/03; Der Mietrechtsberater (MietRB) 2004, 354
- Teilweise Nichterfüllung eines Kaufvertrages über Eigentumswohnung bei fehlgeschlagener Unterteilung, Urt. des BGH vom 1.10.2004 – V ZR 210/03, Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2004, 1009
- Aufteilung von Wohnungseigentum: Kein gutgläubiger Erwerb bei widersprüchlicher Bezugnahme, Urt. des BGH vom 1.10.2004 - V ZR 210/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 8
- Kostenverteilungsschlüssel: Unwirksamer Änderungsbeschluss trotz Öffnungsklausel, Beschl. des KG vom 26.7.2004 – 24 W 31/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 12
- Kostenverteilungsschlüssel: Auslegung der Gemeinschaftsordnung, Beschl. des BGH vom 7.10.2004 – V ZB 22/04, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2005, 80
- Sondereigentum: Konstruktive Teile eines Doppelhauses nicht sondereigentumsfähig, Beschl. des OLG Düsseldorf vom 2.7.2004 – 3 Wx 318/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 36
- Bauliche Veränderung: Duldungspflicht des Rechtsnachfolgers, Beschl. des BayObLG vom 15.9.2004 – 2Z BR 120/04, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 71
- Veräußerungsbeschränkung: Zustimmung durch jeweiligen Eigentümer, Beschl. des OLG Celle vom 19.1.2005 – 4 W 14/05; Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 122
- Sondernutzungsrecht: Umwandlung in Sondereigentum, Beschl. des OLG Saarbrücken vom 28.9.2004 -5 W 173/04-56; Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 151
- Bestimmtheit eines Beschlusses, Beschl. des BayObLG vom 24.11.2004 – 2Z BR 156/04, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2005, 317
- Sondernutzungsrecht: Aufhebung durch Testament, Beschl. des BayObLG vom 9.2.2005 2Z BR 223/04; Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 204
- Stimmrecht: Relevanz der Grundbucheintragung, Beschl. des OLG Frankfurt vom 15.10.2004 – 20 W 370/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 235
- Kostenverteilungsschlüssel: Gemeinsame Hydraulik-Anlage im Sondernutzungsbereich, Beschl. des KG vom 7.2.2005 – 24 W 81/03, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 267
- Wiederaufhebung eines Sondernutzungsrechts durch den teilenden Eigentümer im Testament, Anmerkung zu BayObLG, Beschl. vom 9.2.2005 2Z BR 223/04, Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) 2005, 380
- Abweichende Bauausführung: Recht auf Anpassung der Teilungserklärung, Beschl. des OLG München vom 27.6.2005 – 34 Wx 038/05, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2005, 320
- Gemeinschaftseigentum: Sondereigentumsfähigkeit einer Abwasserhebeanlage, Beschl. des OLG Hamm vom 23.12.2004 – 15 W 107/04, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2006, 42
- Wohngeld: Schuldner ist grundsätzlich der wahre Eigentümer, Beschl. des OLG Stuttgart vom 13.7.2005 -8 W 170/05, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2006, 106
- Aufteilung: Wohnungseigentum entsteht entsprechend Aufteilungsplan, Beschl. des OLG Koblenz vom 8.3.2006 – 3 W 246/05, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2006, 172
- Verteilung Kosten Wasserversorgung und Entwässerung, Beschl. des OLG Hamm vom 18.10.2005 – 15 W 424/04, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2006, 232
- Sondernutzungsrecht: Ausdrückliche Verlautbarung im Grundbuch, Beschl. des OLG München vom 12.9.2006 – 32 WX 133/05, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2007, 38
- Isolierter Miteigentumsanteil: Pflicht zur anteiligen Kostentragung, Beschl. des OLG Hamm vom 18.9.2006 – 15 W 259/05, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2007, 67
- Gebrauchsregelung: Betreutes Wohnen, Urt. des BGH vom 13.10.2006 _ V ZR 289/05, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2007, 68
- Unterteilung: Vergessenes Sondereigentum, Beschl. des OLG München vom 3.4.2007 – 32 Wx 033/07, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2007, 175
- Wohnungseigentum: Verzicht eintragungsfähig, Beschl. des OLG Düsseldorf vom 6.2.2007 – I-3 Wx 5/07; Der Mietrechtsberater (MietRB) 2007, 208
- Die Wohnungseigentümergemeinschaft als Miteigentümer, Beschl. des LG Heilbronn vom 30.1.2007, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR) 2007, 649
- Wohnungseigentum: Verzicht nicht eintragungsfähig, Beschl. des BGH vom 14.6.2007 – V ZB 18/07, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2007, 264
- Sondernutzungsrecht: Umfang einer Änderungsvollmacht, Beschl. des OLG München vom 31.07.2007 – 34 Wx 059/07, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2007, 317
- Wohnungs- und Teileigentum: Zulässige Nutzung, Beschl. des KG vom 3.12.2007 – 24 U 71/07, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2008, 109
- Erwerb von Immobilieneigentum als Maßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung –Grundbuchfähigkeit der Gemeinschaft, Beschl. des OLG Celle vom 26.2.2008 – 4 W 213/07, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2008, 240
- Sondernutzungsrecht: Bedingte Bestellung zulässig, Beschl. des OLG Zweibrücken vom 1.2.2008 – 3 W 3/08, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2008, 241
- Erwerb von Wohnungseigentum durch Minderjährige, Beschl. des OLG München vom 6.3.2008 – 34 Wx 14/08, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2008, 390
- Sondereigentum an Balkonen, Beschl. des LG Wuppertal vom 28.10.2008 – 6T 223, 225 – 241/08, Rheinische Notar-Zeitschrift (RNotZ) 2009, 48
- Teilungserklärung: Auslegung, Beschl. des OLG Schleswig vom 21.12.2007 – 2 W 202/07, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2009, 78
- Errichtung Anbau, Beschl. des OLG Celle vom 25.8.2008 - 4 w 33/08, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2009, 128
- Keine Veräußerungszustimmung bei schenkweiser Übertragung von Wohnungseigentum, Beschl. vom 17.8.2010 – 1 W 97/10, Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE) 2010, 456
- Veräußerungszustimmung: Fortbestand der Verwalterbestellung, Beschl. des OLG Hamm vom 12.5.2010 – I – 15W 139/10, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2011, 19
- Aufteilungsplan: Widerspruch zwischen Teilungserklärung und Aufteilungsplan, Beschl. des OLG München vom 24.9.2010 – 34 Wx 115/10, Der Mietrechtsberater (MietRB) 2011, 80
- Erforderlichkeit der Verwalterzustimmung keine Verfügungsbeschränkung, Beschl. des OLG Düsseldorf vom 11.5.2011, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2011, 625
- Kein Zustimmungserfordernis der Grundpfandrechtsgläubiger bei Begründung von Wohnungseigentum, Beschl. des BGH vom 9.2.2012 – V ZB 95/11, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2012, 168
- Haftung des Verwalters für die Notarkosten einer Veräußerungsgenehmigung, Beschl. des OLG Hamm v. 25.7.2018 und LG Düsseldorf v. 28.5.2018, ZWE 2018, 402
5. Buchbesprechungen
- Eickmann, Grundstücksrecht in den neuen Bundesländern, Monatsschrift für deutsches Recht (MDR), 1997, 8/97 R25
- Keidel/Kuntze/Winkler, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Teil B, Beurkundungsgesetz mit Erläuterungen, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 1997,140
- Hans-Joachim Bauer/Helmut Freiherr von Oefele, Grundbuchordnung, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 1999, 134
- Festschrift für Marcus Lutter, Deutsches und europäisches Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2002, 114
- Kersten/Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, 21. Aufl. 2001, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2002, 318
- Widmann/Mayer, Umwandlungsrecht, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ), 2003, 83
- Niedenführ/Schulze, WEG, 6. Aufl. 2002, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2003, 236
- Schöner/Stöber, Grundbuchrecht, 13.Aufl. 2004, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2004, 163
- Bärmann/Pick/Merle, Wohnungseigentumsgesetz, 9. Aufl. 2004, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2004, 397
- Meikel, Grundbuchrecht, 9. Aufl. 2004, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2004, 323
- Kersten/Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, Ergänzungsband zur 21. Aufl. 2004, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2005, 237
- Beck’sches Formularhandbuch Aktienrecht. Herausgegeben von Lorz/Pfisterer/Gerber. 1. Aufl. 2005, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2006
- Ek, Praxisleitfaden für die Hauptversammlung, 1. Aufl. 2005, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2006, 67
- Rainer Lorz, Benedikt Pfisterer und Olaf Gerber, Beck’sches Formularbuch Aktienrecht, 1. Auflage 2005, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2006, 67
- Riecke/Schmid, Kompaktkommentar WEG, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2006, 337
- Staudinger/BGB-Wohnungseigentumsgesetz, Bd 1 und 2, 13. Aufl. 2005, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2006, 440
- Blank, Bauträgervertrag, 3. Aufl. 2006, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2007, 264
- Niedenführ/Kümmel/Vandenhouten, WEG, 8. Aufl. 2007, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2007, 726
- Prütting/Helms, FamFG, Kommentar mit FamFGKG, 1. Aufl. 2009, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2009, 424
- Greiner, Wohnungseigentumsrecht, 2. Aufl. 2010, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2011, 151
- Blank, Bauträgervertrag, 4. Aufl. 2010, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2011, 273
- Müller, Änderungen des sachenrechtlichen Grundverhältnisses der Wohnungseigentümer – insbesondere durch den bevollmächtigten Bauträger, 2010, MittBayNot 2011, 290
- Böttcher, Praktische Fragen des Erbbaurechts, 6. Aufl. 2011, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 2012, Heft 5
- Riemenschneider/Farrelly, Praktikerhandbuch Bauträgerfinanzierung und –vertrag, 2011, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2012, 478
- Bärmann, Wohnungseigentumsgesetz, 12. Aufl. 2013, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2013, 716
- Langhein, NotarFormulare Wohnungseigentumsrecht, Muster – Verträge – Erläuterungen, 2014, Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2015, 119
- Jennißen, Wohnungseigentumsgesetz, Kommentar, 4. Aufl. 2015; Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2015, 397
- Staudinger/BGB-Wohnungseigentumsgesetz, Bd 1 und 2, Neubearbeitung 2018, Deutsche Notar-Zeitschrift (DNotZ) 2018, 479